Von uns, für Sie! Mit unseren Videos geben wir Ihnen einen Einblick in die Vielfalt nachhaltigen Wirtschaftens in Thüringen. Nachhaltigkeit soll dabei verständlich und praxisnah dargestellt werden. Wir zeigen, dass die Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften so vielseitig sind wie unsere Thüringer Wirtschaft selbst.
Dein LinkedIn-Auftritt für eine zukunftsweisende Kommunikation
LinkedIn ist eine Plattform für berufliche Vernetzung, die Türen zu neuen Karrieremöglichkeiten und Geschäftskontakten öffnet. Im WissensVideo lernen Sie, wie Sie Ihr Profil optimieren, gezielt Beiträge erstellen und Ihre Sichtbarkeit in der beruflichen Welt zukunftsweisend erhöhen. Wir bieten Ihnen praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und zeigen Ihnen, wie Sie Linkedin u.a. unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit effektiv für sich nutzen können.
Referentin Sofie Flurschütz ist selbstständige Linkedin-Expertin, Trainerin und Sprecherin.
Nachhaltigkeit richtig kommunizieren: Wie stelle ich meine Nachhaltigkeitsaktivitäten dar und vermeide Greenwashing
"Tue gutes und rede darüber". Kommunikationsexperte Sebastian Olényi erklärt in diesem Video wie Ihre Nachhaltigkeit eines Ihrer Alleinstellungsmerkmale in der Produkt- und Unternehmenskommunikation werden kann. Es kann zudem von der Mitarbeitergewinnung und -bindung bis zum Absatz Ihrer Produkte oder Dienstleistungen entscheidenden Einfluss auf Ihren Unternehmenserfolg haben kann. Doch wie sieht verantwortungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation und -marketing auch bei mittleren und kleineren Unternehmen aus? Wann ist etwas "Greenwashing", was hat es eigentlich mit den neuen Gesetzen zu grünen Werbeversprechen auf sich und was sind aktuelle Trends?
Nachhaltiger Tourismus. Wann beginnen, wenn nicht jetzt!
In dem
Wissensvideo „Nachhaltiger Tourismus: Wann beginnen, wenn nicht jetzt“
(erstellt in Kooperation der Thüringer Tourismus GmbH, der ThEGA Thüringer
Energie- und GreenTech Agentur sowie ThEx Zukunftswirtschaft) präsentieren zwei
Impulsgeber, wie wichtig es ist, sich weiterzuentwickeln und nachhaltiges
Handeln im eigenen Unternehmen voranzutreiben.
Holger Sigmund von der TOURISMUS IMPACT betrachtet über Landesgrenzen hinweg,
wie wichtig nachhaltiger Tourismus ist und aus welchen Gründen es sich lohnt,
sich als Tourismusunternehmen mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Nancy
Krug von der Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH zeigt, wie ihr Unternehmen
sich dem Thema Nachhaltigkeit genähert hat. Sie präsentiert den Weg von der
Entwicklung eines nachhaltigen Handlungskonzepts bis hin zur praktischen
Umsetzung.
Recruiting- und Onboarding-Tipps für kleine Unternehmen. In unserem Wissensvideo zeigen wir, wie sich Personalgewinnung nachhaltig und effektiv umsetzen lässt. Als Impulsgeberin wird Eyleen Sinnhöfer, Geschäftsführerin der Personalmarketing Agentur INTENT BRANDS, das Konzept der Candidate Journey vorstellen. Anhand dieser Journey wird sie Impulse geben zu Fragen wie: Wo und wie finde ich geeignete Bewerber:innen? Was muss ich tun, damit sich Bewerber:innen für mich entscheiden? Wie kann ich die Personalauswahl effizient gestalten? Wie kann ich neue Mitarbeiter:innen schnell integrieren und begeistern?
Die 17 SDGs als Grundlage für innovative Geschäftsmodelle
Dennis Sippach, CEO and Founder der IVOC-X GmbH entwickelt innovative Luftreinigungstechnik für Industrieprozesse - rein elektrisch betreibbar, auf Basis erneuerbarer Energie. In unserem Video erklärt er Ihnen, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als vielversprechende Grundlage für innovative Geschäftsmodelle dienen können. Innovative Geschäftsmodelle können auf den SDGs aufbauen, indem sie sich auf Bereiche wie sauberes Wasser, erneuerbare Energien, nachhaltige Stadtentwicklung, Bildung und vieles mehr konzentrieren. Durch die Integration dieser Ziele in Geschäftsstrategien können Unternehmen nicht nur einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, sondern auch neue Marktchancen erschließen.
Lösung zur Datenverarbeitung mit Jörg Weber und Mathias Möser von orbit Sensorfusion GmbH
In diesem Video zeigen wir Ihnen eine IoT-Lösung, um wichtige Kennzahlen und Daten zu erfassen. Außerdem stellen wir dazu passende anschauliche Beispiele aus der Praxis vor. Mit Blick auf die Nachhaltigkeit interessiert uns vor allem, wie neben wirtschaftlicher Effizienz, die Messdaten auch auf Ziele der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit Einfluss haben.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Anika Schmidt von FreeMom
Wir sprachen mit Anika Schmidt von FreeMom über die Chancen, die flexible Arbeitsmodelle wie Freelancing für berufstätige Mütter, und vor allem für Arbeitgeber:innen bieten. Die Zukunft der Arbeit liegt in der Flexibilität. Unternehmen, die diesen Wandel aktiv gestalten, werden nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch als attraktive Arbeitgeber:innen hervortreten.