Die diesjährige bundesweite Gründungswoche findet vom 18. bis 24. November 2024 statt.
Auch Thüringer Institutionen, Wirtschaftskammern sowie Projekte beteiligen sich an der Gründungswoche und bieten zahlreiche Online- und Offline-Veranstaltungen Rund um die Themen Gründung und Selbstständigkeit.
Hier können Sie sich für den Gründungstag anmelden.
Montag, 18. November 2024
Beratungsvormittag für Gründer:innen und KuK zum nachhaltigen Wirtschaften
Sie wollen erste Tipps und Antworten zu Ihren Fragen rund ums Thema Nachhaltigkeit erhalten? In einem individuellen und persönlichen Austausch zeigen wir Ihnen die Chancen für Ihr Gründungsvorhaben oder Ihr Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, geben erste Tipps und stimmen mit Ihnen gemeinsam das weitere Vorgehen ab.
Wer sich selbstständig machen möchte, sollte gut vorbereitet sein. Dazu gehört, ein Geschäftskonzept zu erstellen, Planungsrechnungen aufzustellen und mögliche Finanzierungshilfen zu nutzen. Ebenso wichtig ist es, die Berufszugangsvoraussetzungen sowie Erlaubnispflichten zu prüfen und die eigene soziale Absicherung zu klären. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie steuerliche Fragen sollten mit Experten besprochen werden. Brancheninformationen bieten zusätzlichen wertvollen Einblick.
Veranstalter: IHK Ostthüringen zu Gera
Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: IHK-Bildungszentrum Jena Zeitzer Straße 2, 07743 Jena
Was ist Resilienz? Wer hat sie? Wie kann ich sie stärken? Brauche ich sie überhaupt? Wir schauen nach Stress und Stressphänomenen, betrachten die Resilienzfaktoren und bauen Körperübungen ein, die die Resilienz stärken können. Wir arbeiten mit Input, Gruppenübungen, Ihren Fragen und Ihrem Austausch zum Thema.
Workshop: Preisgestaltung für (angehende) Kreativschaffende
Wie viel Geld brauche ich für ein gutes Leben? Was hat das mit meinen Kosten zu tun? Was und wie muss ich kalkulieren? Gerade in der Anfangsphase der kreativen Selbstständigkeit sind diese Fragen zentral, begleiten Kreativschaffende aber auch darüber hinaus, wenn etwa neue Projekte und Ideen das eigene Portfolio erweitern sollen. Victoria Ringleb von der Allianz deutscher Designer gibt den Teilnehmer:innen in diesem Workshop Tools zur Kalkulation an die Hand und handfeste Hinweise dazu, welche Fragen sie sich als (angehende:r) Kreativschaffende:r stellen sollten.
Veranstalter: ThEx kreativ | THAK
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Künstlerwerkstätten, Erfurt Nordhäuser Str. 81/81a, 99089 Erfurt
Von Jahr zu Jahr suchen mehr klein- und mittelständische Unternehmen in Nordthüringen einen Nachfolger. Der Generationenwechsel ist ein entscheidender Abschnitt in der Firmengeschichte, der solide und langfristig vorbereitet sein sollte. Nach der Begrüßung haben Sie die Möglichkeit, an drei Impulsvorträgen zu spannenden Themen der Unternehmensgründung und -nachfolge teilzunehmen und mit Experten vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Veranstalter: NUN Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen, ThEx Nachfolge
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4 Hörsaal 1 im Gebäude 19
Prämierungsveranstaltung ThEx AWARD – Der Thüringer Gründungspreis 2024
Seien Sie dabei, wenn die Preise in den Kategorien GRÜNDEN, DURCHSTARTEN und NACHFOLGEN durch Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee vergeben werden. Zudem ehren wir mit dem Preis für die IMPULSGEBERIN eine Unternehmerin, welche aufgrund ihrer Erfolgsgeschichte, Tätigkeit oder Vision einen besonderen Impuls in und für Thüringen gesetzt hat. Lassen Sie uns im Anschluss der Preisverleihung gemeinsam feiern, vernetzen und austauschen. Natürlich gibt es leckere Snacks, kühle Getränke, feiertaugliche Musik — fertig ist die ThEx AWARD-Party!
Erfolgreich gründen: mit der richtigen Dosis Digitalisierung. Im Rahmen der Gründungswoche verzichten wir auf Vorträge zu den neusten Tech-Trends. Stattdessen setzen wir auf Tipps, wie ihr smart und gezielt digitalisiert. Denn wer gleich alles digitalisieren will, läuft Gefahr, sich zu verzetteln. Wir zeigen euch, wie ihr euer Business erfolgreich aufbaut, ohne im Technik-Dschungel steckenzubleiben. Das Motto: „Nur so viel wie nötig und nicht so viel wie möglich“.
Digitale Sichtbarkeit steigern | Sprechstunde im Rahmen der Gründungswoche
Super Geschäftsidee, tolles Setup - aber niemand weiß davon? Werde sichtbar und zeige deine Idee! So lautet die Devise dieses kostenfreien Digitaldienstags im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche. In einem persönlichen Gespräch stehen euch die Expert:innen von ThEx Wirtschaft 4.0 zur Verfügung. Wir beraten Gründer:innen zu allen Fragen rund um das Thema "Digitale Sichtbarkeit".
Digitale Sichtbarkeit bestimmt, ob die Menschen euch im Internet finden oder an euch vorbeisurfen. Erfolgreich umgesetzte Strategien bedeuten dabei mehr Klicks, Likes und letztlich Kund:innen - weil ihr genau wisst, wie ihr online auf euch aufmerksam macht. Beim Digitaldienstag konzentrieren wir uns besonders auf die Bereiche Website und Social-Media-Kanäle. Wir schauen uns euren aktuellen digitalen Auftritt an, geben Feedback zur Suchmaschinenoptimierung eurer Website und wie ein erfolgreicher Social-Media-Kanal aufgebaut sowie vorangebracht wird.
Veranstalter: ThEx Wirtschaft 4.0
Zeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (3 Slots à 45 min)
Ort: ThEx Gebäude | Besprechungsraum Mitte 2. Etage Gustav-Freytag-Str.1, 99096 Erfurt
Sie planen den Schritt in die Selbstständigkeit? Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein, bei der wir Sie durch alle wichtigen Schritte begleiten: Von der Erstellung eines Geschäftskonzepts und Planungsrechnungen bis hin zur Nutzung von Finanzierungshilfen. Außerdem erfahren Sie alles über rechtliche Rahmenbedingungen, Berufszugangsvoraussetzungen, steuerliche Fragen und Ihre soziale Absicherung.
Veranstalter: IHK Ostthüringen zu Gera
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr
Ort: IHK Ostthüringen zu Gera Gaswerkstr. 23, 07546 Gera
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Website, Social-Media-Kanäle und Online-Shops nicht nur ansprechend, sondern auch datenschutzkonform gestalten! Unser Seminar vermittelt die wichtigsten Anforderungen für einen rechtssicheren Online-Auftritt und bietet praxisnahe Tipps. Perfekt für Gründer:innen, Selbstständige und Interessierte im Onlinemarketing.
Beim Beratungssprechtag der IHK Erfurt erhalten Sie maßgeschneiderte Antworten auf Ihre Gründungsfragen: von Fördermöglichkeiten über Steuern bis hin zur Finanzierung und Websitegestaltung. Nutzen Sie die Chance, sich kostenfrei von Expert:innen aus Thüringen beraten zu lassen – der perfekte Start für Ihr Unternehmen!
Veranstalter: IHK Erfurt und Partner
Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: IHK Erfurt Arnstädter Straße 34 | 99096 Erfurt
Das 2023 gegründete „Netzwerk für unternehmerische Bildung Thüringen“ besteht aus regionalen und bundesweit agierenden Bildungsinstitutionen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, unternehmerische Kompetenz bei jungen Menschen in Thüringen zu fördern und den Zugang zu bestehenden Angeboten für Schulen zu erleichtern. Das Netzwerk und seine Mitglieder setzen sich dafür ein, dass junge Menschen in Thüringen ihr Leben und die Gesellschaft mit Unternehmergeist aktiv gestalten. Schirmherr ist der Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee. Im Rahmen der Gründungswoche treffen sich die Mitglieder des Netzwerks zu einer Klausur in Erfurt und veranstalten gemeinsam den anschließenden Fachtag unternehmerische Bildung für Thüringer Lehrkräfte.
Veranstalter: ThEx Young Entrepreneurs mit dem Netzwerk für unternehmerische Bildung Thüringen
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Ort: ThEx Gebäude, F .02/.03 Gustav-Freytag-Str.1, 99096 Erfurt
Wenn wir wollen, dass junge Menschen unsere Welt und unsere Gesellschaft aktiv (mit-)gestalten, müssen wir sie dazu befähigen! Unternehmerische Bildung (auch Entrepreneurship Education) ist ein didaktischer Ansatz, der eigenständiges Denken und Handeln fördert, kreative und soziale Kompetenzen stärkt und junge Menschen befähigt, eigene Ideen für konkrete Herausforderungen und Probleme zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. So werden sie zu aktiven Gestalter:innen ihrer Leben und unserer Gesellschaft.
Der Fachtag bietet eine fundierte Einführung in das Konzept der Entrepreneurship Education. Lernen Sie bereits erprobte Ansätze aus der Thüringer Schulpraxis kennen und informieren Sie sich in kurzen Salons über zahlreiche kostenfreie Angebote für Schulen verschiedener Bildungsanbieter:innen aus dem Netzwerk für unternehmerische Bildung Thüringen.
Veranstalter: ThEx Young Entrepreneurs mit dem Netzwerk für unternehmerische Bildung Thüringen
Zeit: 13.30 bis 18:00 Uhr
Ort: ThEx Atrium, F.02/.03 sowie Besprechungsräume in der 1. Etage Gustav-Freytag-Str.1, 99096 Erfurt
Patente als Chance für meine Forschung. Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes
Patente sind essenziell, um Produkte und Technologien vor Nachahmung zu schützen und eine Alleinstellung am Markt zu sichern. Auch im universitären Bereich gewinnen Schutzrechte an Bedeutung, da Drittmittelgeber wie das BMBF zunehmend auf die wirtschaftliche Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen achten. Patente steigern das Renommee und sind wichtige Qualitätsindikatoren bei Rankings. Der Workshop richtet sich an Professor:innen, Doktorand:innen, Postdocs, Studierende sowie Gründungsinteressierte, vermittelt Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes und wie aus einer Erfindung ein Patent wird.
Veranstalter: Servicezentrum Forschung und Transfer der Universität Jena
Digitalisierung clever finanzieren | Sprechstunde im Rahmen der Gründungswoche
Im Rahmen der Gründungswoche bieten wir euch Einzelgespräche an, um euch bei der Finanzierung eurer Digitalisierungsprojekte zu unterstützen. Ihr habt eine Geschäftsidee oder ein frisch gegründetes Unternehmen und fragt euch, wie ihr Investitionen in Digitalisierung stemmen könnt? Unsere Experten informieren euch über aktuelle Förderprogramme und helfen euch, die richtigen Mittel für euer Vorhaben zu finden. Egal ob Hard- und Software, Personal oder innovative Projekte – gemeinsam identifizieren wir die passenden Förderungen für euch. Ihr stellt uns eure Idee vor, und wir beraten euch individuell und praxisnah zu den besten Förderoptionen. Zusätzlich erklären wir den Antragsprozess und geben hilfreiche Tipps.
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2024 möchten wir zum Ende des Jahres noch einmal die Gründer-Szene in der Region Saalfeld-Rudolstadt in den Blickpunkt rücken: Nach einer kurzen Begrüßung berichten 3 Start-ups von ihren Erfahrungen. Im Anschluss folgen Fachvorträge zum Start im und über das Nebenerwerb sowie den Einstieg in das Personalbüro.
Der Übernahmeprozess einer Unternehmensnachfolge. Schritt für Schritt erklärt.
Eine Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der gut vorbereitet sein muss. Der Nachfolger übernimmt nicht nur die Verantwortung für den Betrieb, sondern auch für die Arbeitsplätze und die Zukunft des Unternehmens. Eine umfassende Einarbeitung in bestehende Strukturen ist entscheidend, um die Kontinuität zu sichern. Gleichzeitig gilt es, eigene Impulse zu setzen und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Durch eine frühzeitige Planung und eine enge Zusammenarbeit mit dem aktuellen Inhaber wird der Übergang reibungslos gelingen und der langfristige Erfolg kann so gesichert sein.
Veranstalter: HWK für Ostthüringen
Zeit: 13.00 bis ca. 15.00 Uhr
Ort: Bildungsstätte Rudolstadt der HWK für Ostthüringen In der Schremsche 3 | 07407 Rudolstadt | Prüfungsraum
Um eine Rückmeldung bis spätestens 14.11.2024 wird gebeten.
Kurzfristig kann es zu Änderungen kommen. Aktuelle Informationen erhalten Sie bei Nicole Fuchs, HWK für Ostthüringen unter Tel. 0365 8225-178 oder per E-Mail unter n.fuchs@hwk-gera.de.
Mein erstes Auslandsgeschäft – Teil 1: Erschließung von Auslandsmärkten
Das Auslandsgeschäft ist der Wachstumstreiber in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Jahr 2023 wurde mit über 18,5 Milliarden Euro erneut ein Jahreshöchstwert im Thüringer Export erzielt. Während in Deutschland viele Märkte gesättigt sind, existieren im Ausland gute Wachstumschancen.
Entdecken Sie das Potential Ihrer Produkte und Dienstleistungen und haben Sie Mut zum Auslandsgeschäft. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, das Enterprise Europe Network Thüringen und weitere Partner unterstützen Sie mit einem breiten Leistungsangebot. Sie erhalten Impulse zu den wesentlichen Überlegungen, die Sie vor einem Auslandsengagement anstellen sollten, sowie Informationen über unterstützende Einrichtungen, Angebote und aktuelle Fördermöglichkeiten für das Auslandsgeschäft.
Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Schließ- und Sicherungssysteme GmbH Bonatstr. 48; 99974 Mühlhausen/Thüringen
Beratungssprechtag für Existenzgründer und Unternehmer
Welche Existenzgründungsförderung gibt es? Wie kann ich meine Unternehmensnachfolge organisieren? Welche Steuern kommen auf mein Unternehmen zu? Wo gibt es günstige Gewerberäume? Wie kann ich den Kauf einer Maschine finanzieren? Was sollte ich bei der Gestaltung meiner Website beachten? Diese und weitere Fragen bekommen Sie individuell und kostenfrei im Rahmen unseres Beratungssprechtags beantwortet.
Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Ort: IHK Erfurt Arnstädter Straße 34; 99096 Erfurt
Jedes Jahr im November feiert Deutschland seine Gründerinnen und Gründer im Rahmen der Gründungswoche.
Der ThEx Verbund nimmt dies zum Anlass, Gründungsinteressierte und Gründer:innen, aber auch jene, die schon gegründet haben, ins Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum nach Erfurt einzuladen. Hier können Sie sich sich vernetzen und austauschen, neue Perspektiven gewinnen, unterschiedliche Impulse erhalten und sich präsentieren.
Veranstalter: ThEx Enterprise mit Unterstützung aller ThEx Projekte
Zeit: 9:00 bis 18:00 Uhr
Ort: ThEx Gebäude Gustav-Freytag-Str.1 99096 Erfurt
Kitchen TALK: Vernetz dich beim Gespräch über Vertrieb und Verkauf
Kennt ihr das auch? Ihr braucht Kunden, Umsatz, und möchtet euer Business voranbringen – aber ohne ständig den Druck zu spüren, der mit Geld verbunden ist? Genau darum wird es in unserem Kitchen TALK gehen!
Gemeinsam mit Matthias Meimberg als selbstständigem B2B-Vertriebsspezialisten werden wir über die Themen Vertrieb, Verkauf und einen Teil der Verkaufspsychologie sprechen. Dabei geben wir euch hilfreiche Tipps, teilen unsere Erfahrungen und gestalten eine offene Austauschrunde. Jeder hat die Möglichkeit, seine Fragen zu stellen, und die Gruppe wird wertvollen Input dazu geben.
Seid dabei und bringt euer Business auf das nächste Level – ganz ohne Druck!
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Veranstalter: ThEx Zukunftswirtschaft
Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr
Ort: ThEx Gebäude | Teeküche 2. Etage Gustav-Freytag-Str.1, 99096 Erfurt
Gründende erhalten einmalig Impulse von etablierten Unternehmen verschiedener Branchen bezüglich einer Fragestellung (z.B. Namensfindung). Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
Du möchtest von deiner kreativen Arbeit leben – die Frage ist nur wie? Du bist bereits kreativschaffend selbstständig tätig und brauchst Austausch zu einer neuen Geschäftsidee? Du bist auf der Suche nach kreativen Netzwerkpartner:innen in Thüringen? Dann bist du beim Sprechtag der THAK genau richtig! Wir laden Akteur:innen der Thüringer Kreativwirtschaft sowie kreativschaffende Gründer:innen und jene, die es werden möchten, zu individuellen Gesprächen ein – dieses Mal im Rahmen der Thüringer Gründungswoche.
Sie haben eine Idee und wollen diese im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit verwirklichen? Ganz gleich ob im Haupt- oder im Nebenerwerb – es gibt eine Vielzahl von Finanzierungswegen. Wir wollen im Webinar einen Überblick liefern und die gängigsten Förderprogramme erläutern.
In der heutigen Geschäftswelt ist die sorgfältige Bestimmung des Unternehmenswertes ein entscheidender Faktor, um einen fairen und angemessenen Kaufpreis zu erzielen. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, von renommierten Referenten und Experten wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps zu erhalten. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Best Practice Beispiele, die Ihnen den Nachfolgeprozess näherbringen. Unsere Berater aus den Kammern, Experten und Praktiker aus unserem Partner-Netzwerk vermitteln hilfreiche Informationen und Tipps zum Thema „Vom Unternehmenswert zum Kaufpreis“. Dazu erhalten Sie weitere Informationen rund um Steuern, Recht, Finanzierung, Förderung und Unternehmensbewertung im Prozess der Unternehmensnachfolge.
Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, beim Networking mit Snacks und Getränken wertvolle Kontakte zu knüpfen.