Inmitten der Wälder von Finsterbergen versammelten sich 30 Jugendliche aus zwei 9. Klassen der Montessorischule Jena und der Thomas-Müntzer-Schule Mühlhausen für die „Wir unternehmen was“-Woche. Das Ziel: Herausforderungen in der eigenen Schule und Kommune erkennen, kreative Lösungen entwickeln und in Kontakt kommen mit Unternehmer:innen aus der Region. Vier Tage lang verwandelt sich der Waldhof Finsterbergen in einen kreativen Schmelztiegel, in dem innovative Ideen und unternehmerischer Geist auf Thüringer Natur treffen.
Das Herzstück der „Wir unternehmen was“-Woche ist die Methode des „Design Thinking“, die Kreativität und Struktur vereint und die Schüler:innen die ganze Woche über mehrere Workshops hinweg begleitet. Die Jugendlichen verwandeln ihre ausgewählten Herausforderungen in Prototypen – greifbare Modelle ihrer Lösungen – und werden dabei vom Team des Programms ThEx Young Entrepreneurs fachlich unterstützt. Einen Tag vor der Abschlusspräsentation haben die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Projektideen mit Gründungsberater:innen von ThEx Enterprise zu besprechen.
Marco Feiler, Lehrkraft an der Montessorischule Jena, ist mit den Jugendlichen der Schüler:innenfirma Monte Company hier: „Mein ursprünglicher Gedanke, mit meinen Schülern hierher zu fahren, war der Ansatz der Problemlösestrategieentwicklung. Weil wir ganz oft vor irgendwelchen Problemen stehen und dann überlegen, wie können wir das Problem angehen und lösen und da ist dieses Design Thinking ganz spannend einfach für die Schüler, um mal zu gucken: Wie können wir für Probleme, die wir uns selber stellen, die wir finden oder die uns angetragen werden, entsprechend eine Lösungsstrategie entwickeln.“