Perspektive Unternehmensgründung
Für internationale Personen kann eine Unternehmensgründung die
Perspektive bieten, trotz sprachlicher Hürden oder nicht anerkannter Abschlüsse
ein höheres Einkommen zu erzielen als beispielsweise durch eine Beschäftigung
im Niedriglohnsektor. Sie bietet auch die Chance, vorhandene Mehrsprachigkeit
und kulturelles Wissen für das Geschäftsmodell zu nutzen und Nischen zu
bedienen, für die es in der Wirtschaft noch keine Angebote gibt.
„Ein gutes Beispiel hierfür ist eine Englischlehrerin aus Aserbaidschan, deren Studium und Berufserfahrung in ihrem Heimatland nur teilweise anerkannt wurden und die keine weiteren Jahre für eine Anpassungsqualifizierung aufwenden wollte. Sie hat ein Kosmetikstudio eröffnet und wirbt unter anderem damit, dass sie ihre Kundinnen in deutscher, russischer, englischer und armenischer Sprache bedient“, berichtet Natália Caldeira-Schütz, Gründungsbegleiterin bei ThEx Enterprise und gleichzeitig interkulturelle Trainerin. „Damit verfügt sie über ein Alleinstellungsmerkmal, das ihr Vorteile bei der Marktpositionierung verschafft, obwohl es am Standort bereits zahlreiche Kosmetikstudios gibt.“
Gründungen in unterschiedlichen Branchen
Jede fünfte Existenzgründung in Deutschland erfolgt durch ausländische Personen. Längst finden die Gründungen deutschlandweit nicht mehr überwiegend im Einzelhandel oder in der Gastronomie statt, wie es vor allem bei der sogenannten Gastarbeitergeneration der Fall war. Gründungen finden heute in unterschiedlichen Branchen statt, zunehmend auch in wissens- und technologiebasierten Branchen. Wissens- und technologiebasierte Gründungen von Ausländern erfolgen in Thüringen häufig aus den Hochschulen heraus und werden zumeist von den dortigen Gründungsservices begleitet.
Insgesamt beobachtet ThEx Enterprise seit vielen Jahren, dass der Gründungswille internationaler Personen stark ausgeprägt ist. Deutlich wird die höhere Gründungsbereitschaft in vielen Herkunftsländern. Im Vergleich zu anderen einkommensstarken Ländern liegt Deutschland im Mittelfeld.
Schritt für Schritt zum eigenen Unternehmen
Selbst wenn die Motivation unterschiedlich sein kann, bietet ThEx Enterprise Unterstützung für angehende Gründer und Gründerinnen in verschiedenen Aspekten. Dazu gehört die Hilfe bei der Vorbereitung auf die Gründung. Das beinhaltet Informationen zu den erforderlichen Voraussetzungen für spezifische Gründungsvorhaben sowie die Aufklärung über die Schritte, die zur Gründung eines Unternehmens unternommen werden müssen. Darüber hinaus werden Informationen zu den Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung bereitgestellt. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung bei der detaillierten Planung der Geschäftsidee. Hierbei wird besonders auf die Erstellung eines Business- und Finanzplans geachtet, der die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Idee aufzeigt.
Begleitend können Gründungsinteressierte Seminare zu grundlegenden Themen des Unternehmertums wie Kundenakquise, Preisgestaltung, Datenschutz etc. besuchen.
Zum Veranstaltungskalender