Kontakt

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gern, wir antworten so schnell wie möglich.
Felder die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Allgemein
Adresse
Nachricht

Austausch, Inspiration und Netzwerken für Gründerinnen

ThEx FRAUENSACHE. -

3. Februar 2025

Bild Barcamp

Knapp 50 Teilnehmerinnen kamen zusammen, um sich über wichtige Themen der Selbstständigkeit auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.

Bild2 Barcamp

Beim Eintreffen der Teilnehmerinnen konnten sich diese mit einer Nadel auf einer Landkarte verorten, um die Nadel dann mit einem Foto von sich und mit einer Visitenkarte zu verbinden. So wurden die Frauen sichtbar und konnten sehen, wer und aus welcher Region noch da war. Wer kein Foto dabei hatte, konnte mit der Polaroid-Kamera einfach eins von sich machen lassen. Es entstand eine tolle bunte Landkarte.

Markt der Möglichkeiten

Bild 3 Barcamp

Mit ihrem mitgebrachten Material, wie zum Beispiel Flyern oder Produkten, bereiteten die Frauen den eigenen Tisch auf dem Markt der Möglichkeiten vor. Dieser bot bereits Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch und die Frauen kamen schon hier gut in die Gespräche.

In der Vorstellungsrunde hatte jede Frau die Gelegenheit, sich innerhalb von 30 Sekunden mit folgende Punkte vorzustellen: „Wer bin ich? Was mache ich? Ein Fun Fact über mich ist…“ Der Fun Fact trug nicht nur einmal zur Erheiterung und zu einer entspannten Atmosphäre bei. So erfuhren wir z.B., wer der größte Sherlock-Holmes-Fan in Thüringen ist oder wer gern in der Küche singt. 😉

Bild 4 Barcamp

Themenvielfalt im Open Space

Nach der Vorstellung ging es im Atrium weiter: die Anliegen für das Open-Space-Format wurden abgefragt: die Teilnehmerinnen hatten hier die Möglichkeit, Anliegen, die sie im Hinblick auf Gründung oder auf ihre Selbstständigkeit bewegen oder auch herausfordern, einzubringen. Die

Anliegen wurden den vorbereiteten Räumen zugeordnet.

Übersicht der eingebrachten Themen:

  1. KI-Nutzung: Tools und Bedenken

  2. Vom Studio zum online-Geschäft
  3. Sichtbarkeit und Sicherheit im digitalen Raum

  4. Einstieg im Kleingewerbe/Nebengewerbe

  5. Übergang von der nebenberuflichen in die hauptberufliche Selbstständigkeit

  6. Wie schaffe ich es, trotz vieler Ziele auf mein Herz zu hören?

  7. Wann fange ich als Selbstständige an, Dinge outzusourcen?

  8. Akquise/Erstkundengewinnung als Gründerin

  9. Kinderwohl

Bild 6 Barcamp
Bild7 Barcamp

Vielfalt und Flexibilität

Bild8 Barcamp

Es gab 2 Durchläufe von jeweils 45 Minuten. In jedem Durchlauf gab es 4-5 Anliegen. So wurde diskutiert und sich ausgetauscht, Ergebnisse wurden schriftlich festgehalten. Die Teilnehmerinnen konnten sich frei entscheiden, welche Themen sie am meisten interessierten, und jederzeit zwischen den Sessions wechseln. So wurde allen ermöglicht, an verschiedenen Sessions teilzunehmen. Alle Räume waren gut besucht, einige sogar so voll, dass die Türen offen blieben und Frauen auch von draußen zuhören und sich beteiligen konnten, was zeigt, wie relevant und spannend die mitgebrachten Anliegen für die Anwesenden waren.

Zwischen den Sessions und auch zwischendurch lud das Buffet zu Snacks und Getränken ein, zum Mittag konnte sich mit einer Suppe gestärkt werden.

Wie auch schon bei mancher Veranstaltung im vergangenen Jahr, konnten wir eine Kinderbetreuung während der Veranstaltung anbieten, was es einigen Frauen vereinfachte, am Barcamp teilzunehmen.

An der „Suche-Wand“ konnten die Frauen Gesuche anpinnen, so wurde nach Räumen für Events, nach Coworking-Spaces, nach Austausch zu bestimmten Themen oder nach Kooperationspartnerinnen gesucht.

Auf ein Flipchart konnte jede Frau ihren Social Media Account schreiben, um sich auch nach der Veranstaltung online zu supporten und auszutauschen.

Gemeinschaft und Netzwerken

In der Abschluss- und Ernterunde im Plenum teilten die Frauen, was sie von dem Tag mitgenommen haben: Da war das Gesetz der zwei Füße, das besagt: wenn frau zu einer Session alles für sie Relevante beigetragen hat oder aus einer Session alles für sie Wichtige mitgenommen hat, kann sie weitergehen in eine andere Session oder in den Austausch mit einer anderen Frau oder Gruppe.

„Ich habe heute eine tolle Netzwerkerfahrung gemacht und nun keine Angst mehr vor Netzwerkveranstaltungen“, so eine Teilnehmerin. Als Feedback kam außerdem zurück, dass sowohl das Miteinander statt Gegeneinander als auch die tiefgehenden Gespräche als bereichernde Erfahrungen mitgenommen wurden. Dass es viele Gleichgesinnte gibt und dass Frauen ihre Stärke zeigen dürfen, empfanden die Frauen als sehr ermutigend. Eswurde Wissen geteilt, Beziehungen wurden aufgebaut. Die lockere Atmosphäre ermöglichte es den Frauen, sich auf Augenhöhe zu begegnen, sich gegenseitig zu unterstützen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Fazit: Eine inspirierende Veranstaltung

Die Mischung aus informativen Sessions, offenen Diskussionen und dem gemeinsamen Netzwerken war ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen gingen mit neuen Ideen, konkreten Tipps und einer gehörigen Portion Motivation nach Hause.

Dankeschön

Ein großes Dankeschön möchten wir allen aussprechen, die dieses Barcamp ermöglicht haben: jeder Teilnehmerin, die den Tag mit ihrem Wissen und ihrer Offenheit bereichert hat sowie den Mitgliedern unserer Pilotgruppe für die tolle gemeinsame Planung im Vorfeld und die wertvollen Ideen, die das Barcamp zu so einer inspirierenden und wertvollen Veranstaltung werden ließen.

Nächste Veranstaltung

Unsere nächste Netzwerk-Veranstaltung in Präsenz findet am 3. März 2025 statt: Move – Grow – Frauen in Bewegung.

Wir freuen uns auf Sie!

Externer Link

Sie verlassen unsere Website. Wir können nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich gemacht werden.

Bestätigen