Als Referentin auf der Jahreskonferenz von ThEx Zukunftswirtschaft „Zukunft gestalten. Nachhaltigkeit erleben.“ am 28.08.2025 in der Imaginata in Jena gibt Antje Blumentritt, Geschäftsführerin der KOMOS GmbH, einen praxisnahen Einblick in die digitale Transformation eines mittelständischen Familienunternehmens.
Im Interview zeigt sie, warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden sind – und wie der Mittelstand beides erfolgreich umsetzen kann.
Wer sind Sie – und was treibt Sie als Unternehmerin an?
Seit 2020 führe ich als Hauptgesellschafterin und Geschäftsführerin die KOMOS GmbH, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Bürgel, Thüringen, das bereits 1991 gegründet wurde. Als Unternehmerin, Impulsgeberin und Netzwerkerin bringe ich meine Leidenschaft für digitale Innovation und nachhaltigen Unternehmenserfolg in die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens ein.
Was macht Sie und Ihr Engagement – auch über KOMOS hinaus – besonders?
Was mich auszeichnet: Ich setze digitale Transformation nicht nur um – ich lebe sie vor. Von der hauseigenen KOMOS-App bis zur KI-gestützten Prozessoptimierung entwickeln wir konkrete, praxistaugliche Lösungen. Gemeinsam mit meinem Team habe ich den Generationswechsel erfolgreich gestaltet und dabei bewiesen, wie traditionelle Fertigung durch intelligente Digitalisierung neue Stärke entwickelt. Meine feste Überzeugung: Deutschland bleibt als Produktionsstandort durch konsequente digitale Transformation international wettbewerbsfähig.
Unternehmerische Verantwortung endet für mich nicht am Werkstor. Als Landesvorsitzende von "DIE FAMILIENUNTERNEHMER" Thüringen gestalte ich aktiv die politischen Rahmenbedingungen für familiengeführte Unternehmen mit. Im Vorstand des Tridelta Campus baue ich Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Innovation – besonders wenn es um Zukunftstechnologien und digitale Transformation geht. Mein ehrenamtliches Engagement ist dabei kein Zusatz, sondern essentieller Teil meiner unternehmerischen DNA: Der branchenübergreifende Austausch schärft meinen Blick für neue Chancen und Lösungen.
Wie leben Sie bei KOMOS digitale Transformation – und welche Rolle spielen dabei Innovation und Nachhaltigkeit?
Als Partner für technische Spitzenprodukte verwandelt KOMOS komplexe Herausforderungen in maßgeschneiderte Lösungen. Wir beherrschen die gesamte Wertschöpfungskette: von der Entwicklung über Kunststoffspritzguss, Stanzen und Drehen bis zur finalen Montage. Das Besondere: Mechanik und Elektronik verschmelzen bei uns zu präzisen, digital gesteuerten Systemen.
Digitale Transformation, die funktioniert: Mit unserer selbstentwickelten KOMOS-App steuern wir alle Unternehmensprozesse zentral und effizient. Echtzeitüberwachung und Datenanalyse machen unsere Produktion transparent und planbar. KI optimiert kontinuierlich unsere Abläufe und übernimmt die automatisierte Qualitätskontrolle. Durch digitales Energiemanagement produzieren wir nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger.
Warum ist Digitalisierung ein zentraler Erfolgsfaktor für den Mittelstand – und was werden Sie den Teilnehmenden der Jahreskonferenz mitgeben?
Die digitale Transformation ist keine Option mehr – sie ist Überlebensstrategie für traditionelle Fertigungsunternehmen. Bei KOMOS liefere ich den Beweis: Unser 65-Mitarbeiter-Betrieb steigerte durch eigene Apps, intelligenten Robotereinsatz und datengesteuerte Prozesse die Effizienz um beeindruckende 30%.
Als Sprecherin der Familienunternehmen zeige ich dem Mittelstand täglich: Digitalisierung ist kein Großkonzern-Privileg, sondern für jeden machbar. Mein Erfolgsrezept kombiniert Mitarbeiterbegeisterung mit smarter Technologie. Unternehmen lernen von mir, wie sie ihre digitale Transformation erfolgreich meistern – ohne dabei ihre DNA und Unternehmenskultur zu opfern. Denn eins ist klar: Wer heute nicht den Mut zur Digitalisierung aufbringt, kämpft morgen ums wirtschaftliche Überleben.
Erleben Sie Antje Blumentritt live am 28. August auf unserer Jahreskonferenz in Jena – mit ihrem Praxisbeispiel zur erfolgreichen digitalen Transformation im Mittelstand.
Anmeldung und mehr Informationen zur Jahreskonferenz hier.
Foto: KOMOS GmbH