Kontakt

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gern, wir antworten so schnell wie möglich.
Felder die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Allgemein
Adresse
Nachricht

Melanie Friedrichs -

14. März 2025

Warum Reels mittlerweile unverzichtbar sind

Kurzvideos haben sich als eines der effektivsten Formate im Social-Media-Marketing etabliert. Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube Shorts fördern diese Inhalte gezielt, weil sie für längere Verweildauer, höhere Interaktionsraten und mehr organische Reichweite sorgen. Unternehmen und Gründer:innen profitieren von diesem Trend, da Reels eine Möglichkeit bieten, eine große Zielgruppe zu erreichen, Produkte oder Dienstleistungen kreativ zu präsentieren und die eigene Marke nachhaltig zu stärken. Dabei gilt eine entscheidende Regel: Jeder Content kann verkaufen – vor allem dann, wenn er authentisch ist und nicht zu offensiv die Werbetrommel rührt. Eine erfolgreiche Strategie setzt auf die richtige Mischung aus Mehrwert, Unterhaltung und gezielten Verkaufsimpulsen. Besonders gut funktionieren Inhalte, die Antworten auf die Fragen der Zielgruppe liefern, aktuelle Markttrends aufgreifen oder hilfreiche Tipps präsentieren.

Übrigens: Das Projekt ThEx Wirtschaft 4.0 unterstützt Thüringer Unternehmen durch gezielte Impulse dabei, ihre Online-Sichtbarkeit auf Social Media und ihrer Website zu verbessern. Wer individuelle Tipps für den eigenen digitalen Auftritt erhalten möchte, kann einen Beratungstermin vereinbaren.

Welche Plattform ist die richtige?

Nicht jede Plattform eignet sich für jeden Zweck. Abhängig von der Zielgruppe und den eigenen Zielen sollten Selbstständige sorgfältig abwägen, wo sie aktiv werden wollen. TikTok bietet besonders für neue Accounts eine hohe Reichweite, da der Algorithmus nicht nur bestehende Follower:innen berücksichtigt, sondern auch völlig neue Nutzer einbezieht. Instagram eignet sich gut für langfristigen Markenaufbau und stabile Reichweiten, belohnt jedoch besonders diejenigen, die regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen. YouTube Shorts stellt eine sinnvolle Ergänzung dar, wenn bereits eine Präsenz mit längeren YouTube-Videos besteht und Kurzvideos genutzt werden sollen, um neue Zuschauer zu gewinnen.

Ein Fehler, der vermieden werden sollte, ist, Inhalte für die jeweilige Plattform nicht anzupassen. Es besteht die Gefahr, dass der Algorithmus solche doppelten Inhalte abstraft.

Unterschiede zwischen Reels auf Instagram und TikTok

Feature Instagram TikTok
Zielgruppe ältere, z.T. kaufkräftige Nutzergruppen (25 - 44) jüngere, trendaffine Nutzergruppen (16 -34)
Algorithmus starker Fokus auf bestehende Follower:innen auf virale Trends ausgerichtet
Musik & Sounds eingeschränkte Musikauswahl für Business-Accounts sehr große Bibliothek mit viralen Sounds
Bearbeitungsmöglichkeiten Solide, um gute Reels zu erstellen, aber nicht so umfangreich wie auf Tiktok kreative Effekte, Duette, Stitching

Erfolgsfaktoren für virale Reels

Um Reels zu erstellen, die nicht nur Reichweite generieren, sondern auch eine Community aufbauen und Verkäufe fördern, sollte die Content-Strategie durchdacht sein. Eine bewährte Formel für eine ausgewogene Mischung lautet:

  • 50 Prozent Inhalte für die breite Zielgruppe, die unterhalten und Trends aufgreifen
  • 30 Prozent Inhalte für die Nische, die Expertenwissen und tiefere Einblicke liefern
  • 10 Prozent aktuelle Themen, die Marktveränderungen oder virale Trends aufgreifen
  • 10 Prozent Kaufaufruf, der konkrete Angebote oder Produkte bewirbt

Entscheidend ist, dass Reels der Zielgruppe immer einen klaren Mehrwert bieten (Das bloße Präsentieren der eignen Produkte ist kein Mehrwert!). Um Reels optimal für den Algorithmus zu gestalten und die Interaktion zu erhöhen, sollten einige grundlegende Punkte beachtet werden, z.B. die Nutzung eines Hochformats (9:16), da es am besten für mobile Geräte optimiert ist oder die Verwendung von Untertiteln, da viele Nutzer:innen Reels auch ohne Ton anschauen.
Damit ein Reel nicht sofort weggeklickt wird, gilt als Faustregel, dass sie in den ersten drei Sekunden die Aufmerksamkeit des Zuschauers fesseln müssen. Das gelingt mit starken visuellen Reizen, überraschenden Aussagen oder Fragen, die Neugier wecken.

Besonders gut funktionieren Texte, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wie:

  • „Diesen Fehler machen 90 Prozent aller Unternehmer…“
  • „So schaffst du es, in 30 Tagen deine Reichweite zu verdoppeln“
  • „Was niemand über Social Media verrät…“

Diese Einstiegstechniken erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Video bis zum Ende angeschaut wird, was wiederum vom Algorithmus belohnt wird.

Social Media Workshop Reels quer

Fazit: Reels als Schlüssel zu mehr Reichweite und Erfolg

Kurzvideos sind essenziell für erfolgreiches Social-Media-Marketing. Mit einer klaren Strategie, kreativen Inhalten und den richtigen technischen Kniffen lassen sich Reichweite und Engagement gezielt steigern. Wer Plattformmechanismen versteht und konsequent nutzt, kann mit Reels eine starke Community aufbauen und seine Marke sichtbar machen. Doch Theorie allein reicht nicht aus – der Schlüssel zum Erfolg liegt in der praktischen Umsetzung.

Genau hier setzt der Workshop „Erfolgreiche Instagram Reels – Von der Idee zur Reichweite“ an. Wer lernen möchte, wie professionelle Reels entstehen, die Zielgruppe begeistern und für mehr Reichweite sorgen, erhält hier wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps. Die Teilnehmerinnen lernen, worauf es für erfolgreiche Inhalte ankommt. Besonderes Highlight: Content Creatorin Rea Roos (180.000 Instagram-Follower) gibt exklusive Einblicke in ihre Strategie und zeigt, wie sie mit DIY- und Lifestyle-Videos tausende Aufrufe erzielt. Der Workshop richtet sich an Gründerinnen und Unternehmerinnen, die Instagram gezielt für ihr Business nutzen möchten. Eine perfekte Gelegenheit, um sich das nötige Handwerkszeug anzueignen und direkt mit einer Expertin ins Gespräch zu kommen.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation von ThEx FRAUENSACHE. und ThEx Wirtschaft 4.0 organisiert. Die Anmeldung ist kostenfrei!

Externer Link

Sie verlassen unsere Website. Wir können nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich gemacht werden.

Bestätigen