Wie konnte Sie das ThEx im Nachfolgeprozess unterstützen?
Das ThEx (insbesondere durch die Handwerkskammer Erfurt) war für mich eine zentrale Anlaufstelle. Ich habe dort umfangreiche Unterstützung erhalten: bei rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und strategischen Fragen rund um die Nachfolge. Diese professionelle Beratung war ein echter Erfolgsfaktor, um die Übergabe strukturiert und zukunftsorientiert anzugehen.
Gab es einen Moment im Austausch mit dem ThEx, der Sie in Ihrer Rolle als Nachfolger besonders gestärkt hat?
Der Gewinn des ThEx Awards 2024 in der Kategorie Nachfolge war für mich ein echter Höhepunkt. Das war eine besondere Wertschätzung für meinen Weg und hat gezeigt, dass eine gelungene Nachfolge im Handwerk möglich und sichtbar ist.
Ein weiterer bedeutender Moment war meine Teilnahme an der Roadshow Unternehmensnachfolge in Leinefelde. Dort konnte ich als Best Practice Beispiel anderen zeigen, wie so ein Prozess ablaufen kann. Es liegt mir viel daran, meine Erfahrungen weiterzugeben und damit andere zu ermutigen. Deshalb freue ich mich auch künftig auf gemeinsame Veranstaltungen mit dem ThEx.
Hat der Gewinn des ThEx AWARDs in der Kategorie NACHFOLGEN etwas an Ihrer Sicht auf Ihr Unternehmen verändert?
Der Award war für mich ein tolles Etappenziel, das mir gezeigt hat: So schlecht hab ich das mit der Nachfolge wohl gar nicht gemacht. Das tut gut und motiviert. Die Auszeichnung hat mir noch mal bestätigt, dass unsere Entwicklung gesehen und anerkannt wird.
Was möchten Sie anderen mit auf den Weg geben, die eine Unternehmensnachfolge in Betracht ziehen, aber noch unsicher sind?
Ich glaube, man muss nicht immer alles zu ernst nehmen. Wenn man sich zu sehr den Kopf zerbricht, schläft man irgendwann gar nicht mehr. Natürlich ist eine Nachfolge ein großer Schritt. Aber man wächst hinein. Wichtig ist, anzufangen und zu wissen: Es gibt Unterstützung. Das ThEx und die Handwerkskammer stehen zur Seite, wenn man mal nicht weiterweiß. Man muss diesen Weg nicht allein gehen.