Kontakt

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gern, wir antworten so schnell wie möglich.
Felder die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Allgemein
Adresse
Gründungsprämie
HWK relevant
Nachricht
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen 

"Veränderung gelingt nur, wenn man alle mitnimmt"

ThEx Management -

28. Juli 2025

Web Header 250625 Th Ex social media Nachfolge
Portrait nicolas schmidt

Wenn Nicolas Schmidt über seinen Weg ins Familienunternehmen spricht, spürt man sofort: Hier hat jemand nicht nur einen Betrieb übernommen, sondern auch eine Haltung. Als Tischlermeister in vierter Generation bei Treppen Schmidt in Reinholterode führt er ein traditionsreiches Handwerksunternehmen mit klarem Blick in die Zukunft – und mit dem festen Willen, das Beste aus zwei Welten zu verbinden: Bewährtes erhalten und Neues gestalten.

Lisa Barth und Mandy Zirk von ThEx Nachfolge waren in seinem Showroom zu Besuch. Im Interview gibt der Nachfolger ehrliche Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensnachfolge. Er erzählt, was es bedeutet, Verantwortung für ein Team zu übernehmen, seine eigene persönliche Handschrift zu hinterlassen und wie ihn ThEx Nachfolge bei seiner Übernahme unterstützt hat.

Wie würden Sie Ihre heutige Rolle als Unternehmer in drei treffenden Worten beschreiben?

Gestalter, Möglichmacher, Kümmerer

Sie hätten ja auch einen ganz anderen Weg einschlagen können. Was hat letztlich den Ausschlag für die Nachfolge im Familienunternehmen gegeben?

Das positive Lebensbild meiner Eltern war für mich entscheidend. Ich habe schon früh gesehen, dass Arbeit etwas Sinnstiftendes sein kann. Insbesondere dann, wenn man selbst gestalten darf und für das brennt, was man tut. Diese Haltung hat mich geprägt.

Was war das Schwierigste an der Entscheidung, ins Familienunternehmen einzusteigen?

Für mich war die größte Herausforderung, mich bewusst auf einen Ort festzulegen. Vorher war ich es gewohnt, mobil und flexibel zu sein. Der Entschluss, in den Betrieb einzusteigen, war auch ein klares Bekenntnis zur Region und zur Verantwortung, die man als Unternehmer übernimmt.

Was waren die größten Herausforderungen im Übergang von der vorherigen zu Ihrer Generation?

Eine der größten Herausforderungen war es, das Team nicht zu überfordern. Ich kam mit vielen neuen Ideen und war anfangs sehr ungeduldig. Ich wollte schnell Dinge verändern. Aber ich musste lernen, dass Veränderung im Team nur gelingt, wenn man alle mitnimmt, ihnen Zeit gibt und Vertrauen aufbaut.

Portrait nicolas schmidt freigestellt
Nicolas Schmidt Treppen Schmidt

Wie gelingt es Ihnen, Tradition und Veränderung im Unternehmen gleichzeitig zu leben?

Wir leben Tradition und Veränderung, indem wir ganz bewusst an dem festhalten, was uns ausmacht: unsere Handschlagmentalität, Verlässlichkeit und handwerkliche Qualität – und gleichzeitig offen bleiben für Neues. Das können Digitalisierungsvorhaben sein oder ganz allgemein die Förderung junger Ideen im Betrieb.

Sie setzen sich für das Handwerk ein. Wieso ist Ihnen das wichtig?

Weil das Handwerk viel mehr kann, als ihm oft zugetraut wird. Es ist kreativ, zukunftsfähig und bodenständig. Ich engagiere mich deshalb auch in der Innung, vor allem im Ausbildungsbereich. Nur wenn wir heute gut ausbilden, haben wir morgen die Fachkräfte, die unsere Betriebe am Laufen halten.

Welchen Unterschied macht es, als Nachfolger eine klare Vision zu haben, auch im Umgang mit langjährigen Mitarbeitenden?

Eine klare Vision hilft sehr, weil sie für alle im Unternehmen Orientierung bietet. Gerade Kolleginnen und Kollegen, die schon viele Jahre dabei sind, schätzen es, wenn klar ist, wo es hingehen soll und sie Teil davon sind. Eine Vision stiftet Sinn und schafft Vertrauen.

NVR8749 Kopie
NVR8411
NVR8399
NVR8636
NVR8727 Kopie
NVR8628

Wie konnte Sie das ThEx im Nachfolgeprozess unterstützen?

Das ThEx (insbesondere durch die Handwerkskammer Erfurt) war für mich eine zentrale Anlaufstelle. Ich habe dort umfangreiche Unterstützung erhalten: bei rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und strategischen Fragen rund um die Nachfolge. Diese professionelle Beratung war ein echter Erfolgsfaktor, um die Übergabe strukturiert und zukunftsorientiert anzugehen.

Gab es einen Moment im Austausch mit dem ThEx, der Sie in Ihrer Rolle als Nachfolger besonders gestärkt hat?

Der Gewinn des ThEx Awards 2024 in der Kategorie Nachfolge war für mich ein echter Höhepunkt. Das war eine besondere Wertschätzung für meinen Weg und hat gezeigt, dass eine gelungene Nachfolge im Handwerk möglich und sichtbar ist.

Ein weiterer bedeutender Moment war meine Teilnahme an der Roadshow Unternehmensnachfolge in Leinefelde. Dort konnte ich als Best Practice Beispiel anderen zeigen, wie so ein Prozess ablaufen kann. Es liegt mir viel daran, meine Erfahrungen weiterzugeben und damit andere zu ermutigen. Deshalb freue ich mich auch künftig auf gemeinsame Veranstaltungen mit dem ThEx.

Hat der Gewinn des ThEx AWARDs in der Kategorie NACHFOLGEN etwas an Ihrer Sicht auf Ihr Unternehmen verändert?

Der Award war für mich ein tolles Etappenziel, das mir gezeigt hat: So schlecht hab ich das mit der Nachfolge wohl gar nicht gemacht. Das tut gut und motiviert. Die Auszeichnung hat mir noch mal bestätigt, dass unsere Entwicklung gesehen und anerkannt wird.

Was möchten Sie anderen mit auf den Weg geben, die eine Unternehmensnachfolge in Betracht ziehen, aber noch unsicher sind?

Ich glaube, man muss nicht immer alles zu ernst nehmen. Wenn man sich zu sehr den Kopf zerbricht, schläft man irgendwann gar nicht mehr. Natürlich ist eine Nachfolge ein großer Schritt. Aber man wächst hinein. Wichtig ist, anzufangen und zu wissen: Es gibt Unterstützung. Das ThEx und die Handwerkskammer stehen zur Seite, wenn man mal nicht weiterweiß. Man muss diesen Weg nicht allein gehen.

Unser Angebot für die Unternehmensnachfolge

Menschen Staffelstab Uebergabe Unternehmensnachfolge Frau Mann

ThEx Nachfolge

ThEx Nachfolge ist die zentrale Anlaufstelle in Thüringen für alle Fragen rund um die Betriebsübernahme. Im Kammernetzwerk Unternehmensnachfolge bündeln wir unsere Erfahrung und begleiten Sie mit einem starken Netzwerk aus Beratung, Wissen und Praxis.

Mehr erfahren
Thex award basisgrafik CMYK

Bewerben Sie sich für den ThEx AWARD!

Wenn auch Sie - wie Nicolas Schmidt - in Thüringen richtig etwas bewegen, dann bewerben Sie sich mit Ihrem Unternehmen bis zum 9. September für den ThEx AWARD 2025!

JETZT BEWERBEN
Externer Link

Sie verlassen unsere Website. Wir können nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich gemacht werden.

Bestätigen