Kontakt

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gern, wir antworten so schnell wie möglich.
Felder die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Allgemein
Adresse
Nachricht

„Einen Tag lang denken, es wäre alles möglich“

8. April 2025

20230614 IDT23 Thomas Mueller Headerbild

Innovationen erlebbar machen – das ist das Ziel der Investor Days Thüringen. Entstanden aus einer regionalen Matching-Veranstaltung ist es zu einem der größten Pitch-Events Mitteldeutschlands herangewachsen. In diesem Jahr finden sie unter dem Titel „Edition X“ zum zehnten Mal statt und bieten am 4. und 5. Juni rund 30 Startups und bis zu 16 Scale-ups die Möglichkeit, eine internationale Investment Community von ihren innovativen Geschäftsmodellen zu überzeugen. Im Interview erzählen Christiane Kilian, Vorständin der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), und Katja Butzmann, kommissarische Geschäftsführerin der bm|t beteiligungsmanagement thüringen, warum die Investor Days Thüringen ein ganz besonderes Sprungbrett für Startups und Wachstumsunternehmen bieten.

Gerade läuft die Bewerbungsphase für innovative Gründer:innen, die sich gerne auf Ihrer Bühne präsentieren möchten. Warum lohnt sich ein Pitch auf den Investor Days Thüringen für sie?

Christiane Kilian: 80 Prozent der Startups, die bei uns pitchen, kommen im Anschluss in ein Investorengespräch. Das tatsächliche Investment ist dann noch einmal ein anderer Weg. Aber wir geben das Werteversprechen, dass wir einen Raum schaffen, in dem die Pitcher auf Augenhöhe und zielgerichtet Investoren für ihr Geschäftsmodell begeistern können. Diese Gespräche finden nicht nur auf der Veranstaltung statt, sondern auch in Terminen danach.

Und wie wird entschieden, welche Startups und Wachstumsunternehmen sich auf den Investor Days präsentieren dürfen?

Katja Butzmann: Wir haben meistens ungefähr drei- bis viermal so viele Bewerbungen, als wir Pitch-Plätze anbieten können und die Auswahlentscheidung trifft eine Jury. Diese ist aus den Veranstaltern zusammengesetzt, also aus STIFT und bm|t. Außerdem haben unsere Platinsponsoren einen Sitz in der Jury. Diese unterstützen unser Event schon langjährig und haben eine große Expertise im Bereich Wirtschaftsberatung und -entwicklung sowie neuer Technologien. Wir nehmen uns einen ganzen Tag, um die Bewerber durchzuschauen. An diesem Tag diskutieren und entscheiden wir, wer am Ende präsentieren darf.

130624 Christiane Kilian Copyright Susann Nuernberger kompr

Christiane Kilian: Da haben wir gemeinsam einen harten Kriterienkatalog. Der Fokus bei der Entscheidung liegt natürlich auch auf dem Dealflow: Was bietet einen guten Dealflow? Wo sind Geschäftsmodelle, die renditeorientiert unterwegs sind? Zusätzlich geht es uns darum, Themen zu setzen, die so noch nicht im „Mainstream Investment“-Bereich angekommen sind. Wir haben ein gutes Gespür, was in nächster Zeit „up-to-date“ sein könnte und wo sich gute Rendite-Cases ergeben. Den Mehrwert dieses Innovationsgeistes bekommen wir immer wieder von Investoren und anderen Stakeholdern im Ökosystem gespiegelt.

Das macht neugierig. Können Sie uns ein paar Erfolgsgeschichten von Unternehmen nennen, die durch ihren Pitch auf den Investor Days gestartet sind?

Christiane Kilian: Wir haben zum Beispiel FreeMOM, die es sogar bis in die Höhle der Löwen geschafft haben. Das ist kein super technologieorientiertes Startup, aber da geht es auch um eine Disruption am Arbeitsmarkt. Wir haben die ROOOM AG, die mittlerweile ein gut etabliertes Unternehmen in Jena ist und auch selbst dafür sorgt, dass die Startup-Szene in Thüringen weiter wächst. Mit Elonroad hatten wir ein schwedisches Startup, welches die Elektrifizierung von Straßen vorantreiben möchte. Dieses Startup hat viele Partnerschaften auch hier in Thüringen mit Unternehmen aufgebaut. Wir sorgen also nicht nur dafür, dass Startups in Investments kommen, sondern bieten auch internationalen Startups den Zugang zum hiesigen Markt.

Katja butzmann bmt

Katja Butzmann: Wir haben auch einige Investee-Partner, die ihre ersten Schritte auf den Investor Days Thüringen gemacht haben. Zum Beispiel die Firma mi2-factory im Bereich Halbleiter. Die sind mittlerweile in ein großes europäisches Projekt eingebunden, wo es um wirklich tiefgreifende Entwicklungen in der Halbleiter-Technologie geht. Auch Quantum Optics aus Jena gehört zu unserem Portfolio. Das Unternehmen bietet einen Game Changer in der Verschlüsselungstechnologie an. Wenn wir ans „Abheben“ denken, dann fällt mir sofort Spleenlab ein, das Software für die autonome Mobilität entwickelt hat. Auch dieses Unternehmen hat auf den Investor Days seine erste Finanzierungsrunde eingefahren.

Wir sind besonders stolz, dass wir seit dem Beginn der Investor Days 2016 rund 865 Millionen Euro in Thüringen investieren konnten. Davon entfallen ungefähr 200 Millionen auf die bm|t. Wir haben es also geschafft, seit Beginn der Investor Days 665 Millionen Euro privates Kapital nach Thüringen zu attrahieren.

Worauf können wir uns auf den diesjährigen Investor Days Thüringen freuen?

Katja Butzmann: Mir hat mal ein Besucher gesagt, dass man auf den Investor Days Thüringen einen Tag lang denkt, es wäre alles möglich. An diesem Tag liegt so viel Dynamik, so viel Initiative und auch so viel Veränderungswille und -bereitschaft in der Luft. Das zeichnet die Investor Days aus. Dieses Mal wird es ein sehr komprimierter Tag voller Pitches, aber eben auch voller Möglichkeiten zur Begegnung. Wir fangen am Morgen schon mit einem exklusiven „Investoren Breakfast“ im egapark in Erfurt an. Dort treffen sich ausgewählte Investoren mit jungen Unternehmern, die ihre Konzepte vorstellen. Diese vernetzen wir als Team ganz gezielt. Das funktioniert aber nur, wenn man sowohl die Unternehmer als auch die Investoren gut kennt und weiß, wonach sie suchen oder woran sie Interesse haben. Nach dem Frühstück gibt es dann erst einmal die Pitches der Scale-ups, also der Wachstumsunternehmen.

Christiane Kilian: Der Nachmittag findet dann auf dem Petersberg statt - dem wunderschönen Aussichtspunkt, an dem tatsächlich alles möglich erscheint. Wir sind dort in der Peterskirche unterwegs. Das ist ein wunderbarer Bruch zu sagen, die Welt von morgen ist in einem Gebäude mit ganz viel Geschichte zu Gast. Gleichzeitig bietet der Petersberg als Aussichtspunkt aber auch viele weitere Zukunftsperspektiven.

Katja Butzmann: Dort findet dann die Pitches statt. Wir werden 20 Unternehmen auf der Bühne sehen, die in der Frühphase sind und zum ersten Mal Investoren ansprechen. Die Innovationsarena ist ebenfalls geöffnet. Dort stellen sowohl die Pitcher als auch andere Unternehmen ihre Leistungen, Produkte, Ideen und Konzepte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien aus. Es gibt eine Panel-Diskussion und zwischendurch auch immer die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Abschließend gibt es dann eine sehr schöne und entspannte Abendveranstaltung, die auch noch einmal die Gelegenheit bietet, Gespräche zu führen und einander kennenzulernen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Sie haben ein innovatives Geschäftsmodell entwickelt und möchten dieses einer internationalen Startup Community präsentieren? Dann bewerben Sie sich bis zum 27. April als Pitcher:in bei den Investor Days Thüringen: Edition X.

ZUR BEWERBUNG

Copyright Fotos

Header-Bild: Thomas Müller | Katja Butzmann: Susann Nürnberger | Christiane Kilian: Susann Nürnberger

Externer Link

Sie verlassen unsere Website. Wir können nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich gemacht werden.

Bestätigen