Kontakt

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gern, wir antworten so schnell wie möglich.
Felder die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Allgemein
Adresse
Nachricht

Herzensgründungen 2024 - Sondershausen

ThEx FRAUENSACHE. -

30. Januar 2025

Herzensgruendungen 19 12 2024 5

Eine inspirierende Veranstaltung voller Mut und Geschichten:

Trotz einiger Absagen der angekündigten Teilnehmer:innen war es ein stimmiger Abend, und das lag nicht zuletzt an der Offenheit und dem Engagement aller Beteiligten.

Spontanität macht’s möglich!

Von den sechs ursprünglich angekündigten „Herzensgründer:innen“ waren leider nur zwei anwesend, da es einige kurzfristige Absagen gab. Doch typisch für den Unternehmer:innengeist: Zwei Frauen sprangen spontan ein und retteten die Dynamik der Veranstaltung. So konnten wir insgesamt vier beeindruckende Interviewpartnerinnen erleben, die offen über ihre Erfahrungen sprachen.

Inspirierende Geschichten von Gründerinnen

Die Bühne gehörte an diesem Abend vier Frauen mit unterschiedlichen Geschichten, die doch eines gemeinsam hatten: Sie alle haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und leben nun ihre Visionen.

Katja Pompe – Rednerin und Autorin: Katja hat sich vor vier Jahren selbstständig gemacht und ist heute nicht nur in Thüringen, sondern auch überregional erfolgreich. Sie teilte ihre Höhen und Tiefen, darunter ihre Erfahrung mit dem Finanzamt, das nach drei Jahren rückwirkend zuschlug. Ihr Tipp: „Legt Geld auf die Seite und macht Euch trotzdem selbstständig. Ich bereue nichts!“ Besonders bewegend: Ihre Kinder sagen, dass sie heute eine glücklichere Mama ist, weil sie ihre Berufung gefunden hat.

Michelle Fruss – Ergotherapeutin: Michelles Geschichte ging besonders ans Herz. Seit ihrer Geburt gehörlos, hat sie sich mit einem Cochlea-Implantat Gehör ermöglicht. Ihre Familie – Mutter, Schwiegermutter, Ehemann und kleine Schwester – war anwesend, und die Worte ihrer Schwester sorgten für Gänsehaut: „Ich bin unglaublich stolz auf sie. Ich habe erlebt, wie sie von anderen klein gemacht wurde und wie sie sich selbst groß gemacht hat.“ Michelles Praxis läuft so gut, dass sie bereits Wartelisten hat. Ihre Botschaft: „Lebe im Hier und Jetzt – wann sonst?“

Caroline Feuerfeil – Illustratorin: Die Künstlerin, die ursprünglich Lehrerin war, sprach über ihren Weg zur „Dopamin-Kunst“ und „Quatschi-Kunst“, die den Alltag bereichern soll. Obwohl sie sich als introvertiert beschreibt, hat sie durch Netzwerken Gleichgesinnte gefunden und ist dabei über ihre Komfortzone hinausgewachsen. „Netzwerken bringt mich weiter“, so ihr Fazit.

Lisa Wilbikaitis-Pohl (@fotografie.raspberrybelly) – Künstlerin für Gipsabdrücke: Lisa fertigt kreative Babybauch-Gipsabdrücke an und arbeitet als Fotografin für Neugeborene. Besonders hilfreich ist für sie der Austausch in einer WhatsApp-Gruppe mit sechs anderen Gründerinnen: „Der Support hilft ungemein.“ Auch für sie ist die Selbstständigkeit ein Weg, sich auszuleben und das zu tun, was sie liebt.

Mut machen – das war die Botschaft des Abends

Alle vier Frauen betonten, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören und den eigenen Weg zu gehen. Skeptiker:innen und Zweifel sollten einen nicht aufhalten – „Einfach machen!“ war das Credo des Abends. Besonders bei Katja und Lisa zeigte sich, wie positiv sich die Selbstständigkeit auf ihr persönliches Glück und das ihrer Familien auswirkt.

Emotionale Höhepunkte und authentischer Austausch

Herzensgruendungen 19 12 2024 4

Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch emotional. Michelles Geschichte berührte viele der rund 25 Teilnehmenden, die ihre Begeisterung und ihr Mitgefühl offen zeigten. Doch auch in den Gesprächen mit anderen Gründer:innen wurden Themen wie die Herausforderungen des Steuerrechts, der Umgang mit Zweifeln und die Bedeutung des Netzwerks offen angesprochen.

Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „Wenn man anders ist als andere oder eine Krankheit hat, ist man im System nicht gerne gesehen. Ich habe eine Chefallergie – mir bleibt nur die Selbstständigkeit.“ Mit 61 Jahren hat er den Schritt gewagt, weil er keine andere Wahl hatte. Sein Fazit: „Es ist ein harter Weg, aber es lohnt sich.“

Fazit: Ein Abend voller Inspiration

„Herzensgründungen“ zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch unter Gleichgesinnten ist. Hier wurde nicht nur Mut gemacht, sondern auch konkrete Tipps geteilt – von der finanziellen Planung bis hin zu Netzwerken. Und trotz aller Herausforderungen war die Botschaft klar: Die Selbstständigkeit bietet die Chance, frei und selbstbestimmt zu leben.

In 2025 geht es weiter mit den „Herzensgründungen“. Sobald die Termine dazu feststehen, werden sie auf www.thex.de/event veröffentlicht. Wir danken allen Beteiligten für die inspirierenden Geschichten, die den Abend so besonders gemacht haben, und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

Das Format "Herzensgründungen" ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit unserem Partnerprojekt ThEx Enterprise.

Externer Link

Sie verlassen unsere Website. Wir können nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich gemacht werden.

Bestätigen