Kontakt

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gern, wir antworten so schnell wie möglich.
Felder die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Allgemein
Adresse
Nachricht

Digitale Plattform für unternehmerische Bildung in Thüringen gestartet

ThEx Young Entrepreneurs Website

Neue Website geht an den Start und Wirtschaftsministerin Boos-John übernimmt Schirmherrschaft

Der digitale Hub für unternehmerische Bildung für Schüler:innen in Thüringen ist gestartet! Die Plattform vernetzt und informiert über Akteur:innen aus Bildung und Wirtschaft und deren kostenfreie Angebote. Zeitgleich übernimmt Ministerin Boos-John die Schirmherrschaft.


Neue Plattform für Entrepreneurship Education schließt Lücke für Lehrkräfte und Pädagog:innen in Thüringen

Das Netzwerk für unternehmerische Bildung Thüringen, initiiert und koordiniert von ThEx Young Entrepreneurs unter der Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), hat sich zum Ziel gesetzt, unternehmerische Kompetenzen bei jungen Menschen in Thüringen zu fördern und den Zugang zu praxisnaher unternehmerischer Bildung an Schulen zu erleichtern.

Nun wurde eine wichtige Plattform geschaffen, die bisher in der Thüringer Bildungslandschaft gefehlt hat. Mit der neuen Website erhalten Thüringer Lehrkräfte nun niedrigschwellig Zugang zu sorgfältig kuratierten, kostenfreien Angeboten für ihre Schüler:innen. Klar strukturiert, modern gestaltet und einfach zu nutzen – hier findet sich alles Wichtige zum Thema unternehmerische Bildung.


Hauptfunktionen der Seite

  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien: Die Plattform stellt praxisnahe Materialien für verschiedene Altersklassen, Zeitrahmen und Anlässe zur Verfügung.
  • Best-Practice-Beispiele: Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen können auf inspirierende Beispiele erfolgreicher Projekte und Initiativen zugreifen, die als Vorbilder dienen und zur Nachahmung anregen.
  • Angebote und Anlaufstellen: Die Website informiert über vielfältige Unterstützungsangebote der Netzwerkenden, die Lehrkräfte bei der Umsetzung unternehmerischer Bildung unterstützen.
  • Netzwerk und Austausch: Es werden Möglichkeiten zur Vernetzung mit den vorgestellten Expert:innen und anderen Bildungseinrichtungen geboten, um den Austausch von Erfahrungen und Ideen zu fördern.


Besonderheiten

  • Fokus auf Thüringen: Die Plattform ist speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften und Bildungseinrichtungen in Thüringen zugeschnitten, was sie besonders relevant für die regionale Bildungslandschaft macht.
  • Integration von Netzwerkpartner:innen: Durch die ausgewählte Einbindung von Beiträgen und Materialien verschiedener Partner:innen entsteht ein vielfältiges und praxisorientiertes Angebot, das die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen widerspiegelt.
  • Kostenfreie Angebote: Alle bereitgestellten Materialien und Unterstützungsangebote sind kostenfrei zugänglich, was die Hemmschwelle zur Nutzung senkt und eine breite Anwendung ermöglicht.


Wie die Seite den Nutzer:innen weiterhilft

  • Unterstützung bei der Unterrichtsgestaltung: Lehrkräfte erhalten konkrete Materialien und Beispiele, die ihnen helfen, unternehmerische Bildung effektiv in ihren Unterricht zu integrieren.
  • Förderung der Schülerkompetenzen: Durch den Einsatz der bereitgestellten Ressourcen können Schülerinnen und Schüler wichtige Zukunftskompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten entwickeln.

Besuchen Sie das Netzwerk unter www.unternehmerische-bildung-th.de und entdecken Sie das vielfältige Spektrum von Entrepreneurship Education! Auf der Website wird auch ein neues Video mit O-Tönen vom ersten Fachtag präsentiert, das Lust auf einen Deep Dive ins Themengebiet macht.


Thumbnail netzwerk unternehmerische bildung thueringen

Ministerin Colette Boos-John folgt auf Wolfgang Tiefensee als Schirmherrin des Netzwerks

Das Netzwerk für unternehmerische Bildung Thüringen freut sich außerdem, bekannt zu geben, dass Frau Colette Boos-John, Thüringens Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, die Schirmherrschaft übernommen hat. Frau Boos-John, die seit Dezember 2024 im Amt ist, bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Unternehmerin mit.

Durch die Übernahme der Schirmherrschaft unterstreicht Ministerin Boos-John die Relevanz von Initiativen, die den Unternehmergeist bei Jugendlichen stärken und somit die Problemlösekompetenz, Kreativität und Selbstwirksamkeit fördern.

Das Programm ThEx Young Entrepreneurs wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus. Projektträgerin ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH.


Copyright Foto: Wolfram Schubert

Externer Link

Sie verlassen unsere Website. Wir können nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich gemacht werden.

Bestätigen