Ablauf der 92. Pflanzaktion des inklusiven Gedenkprojekts „1000 Buchen“
Ablaufplan 6. März 2025
92. Pflanzaktion des inklusiven Gedenkprojekts „1000 Buchen“
Treffpunkt und Pflanzort: verlängerte Otto-Bartning-Straße/ Am Horn, 99425 Weimar
- 10.45 Uhr Ankunft und Treffpunkt am Pflanzort
- 11.00 Uhr Beginn der 92. Pflanzaktion
- Musikalischer Beitrag der Freien Waldorfschule Weimar
- Begrüßung aller Anwesenden durch Martina Heller und Doreen Hadlich, Vertreterinnen des Projekts 1000 Buchen des Lebenshilfe-Werk Weimar/ Apolda e.V.
- Grußwort von Ralf Kirsten, Bürgermeister der Stadt Weimar
- Wortbeitrag von Steffi von dem Fange, Projekt „Beredtes Schweigen. NS-Eugenikverbrechen und ihre Folgen“
- Musikalischer Beitrag von Martina Rother an der Flöte
- Grußworte der Baumpat:innen:
- für ThEx FRAUENSACHE. sprechen Cornelia Stöckmann und Doris Elfert
- für den AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. spricht Claudia Hammer, Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis
- Symbolischer Pflanzakt des Feldahorns und der Rosskastanie
- Musikalischer Beitrag der Freien Waldorfschule Weimar
- abschließende Worte Martina Heller, Projektleiterin „1000 Buchen“
- ca. 12 Uhr Ende der Veranstaltung
Wer möchte, kann nach Ende der Veranstaltung im Café Resi mit uns (ThEx FRAUENSACHE.) zusammen in den Austausch gehen. Hier treffen wir uns hinterher: Residenz-Café Weimar, Grüner Markt 4, Weimar