Kontakt

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gern, wir antworten so schnell wie möglich.
Felder die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Allgemein
Adresse
Nachricht

Baumpatenschaft zum Weltfrauentag

Grafik 1 000 Buchen

SAVE THE DATE – 6. März 2025

ThEx FRAUENSACHE. übernimmt anlässlich des Weltfrauentages eine Baumpatenschaft im inklusiven Gedenkprojekt „1000 Buchen“ des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.

Im Rahmen der 92. Pflanzaktion des Projektes wird der 283. Baum gepflanzt.

Wir laden herzlich ein, die Baumpflanzaktion mit Ihrem Kommen am 6. März zu bereichern!

Außerdem können Sie die Baumpatenschaft mit einer Spende für die Kosten des Baums, dessen Pflanzung und dreijährige Pflege durch ein Team der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. unterstützen.

Das Projekt ThEx FRAUENSACHE. hat einen Spendenfonds bei der Bürgerstiftung Weimar eingerichtet. Über einen Spendenbeitrag und Ihr Kommen würden wir uns riesig freuen!

Informationen zum Spendenkonto finden Sie auf der Website der Bürgerstiftung Weimar.

Website der Bürgerstiftung Weimar

Über das Projekt „1000 Buchen - Ein lebendiges Gedenken“:

Logo Lebenshilfe 6

"1000 Buchen - Ein lebendiges Gedenken“ ist ein Projekt des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. seit 1999:

Wir - Menschen mit und ohne Behinderung - gestalten gemeinsam aktiv und kreativ unsere Umwelt. Wir pflanzen Bäume entlang der Routen der Todesmärsche und an weiteren Erinnerungsorten. Wir gedenken der Opfer im Konzentrationslager Buchenwald, der Todesmärsche und der „Euthanasie“-Morde. Wir stärken Demokratie und Menschenrechte.

Informationen zum Gedenkprojekt 1000 Buchen

Zeichen setzen für Demokratie und Menschenrechte

ThEx FRAUENSACHE. steht ebenso für Demokratie und Menschenrechte! Ein Anlass in der gegenwärtigen Zeit und zum Weltfrauentag, ein Zeichen zu setzen. Wir wollen

  • sensibilisieren, auch heute aufmerksam zu sein und beherzt für Menschlichkeit einzustehen, wenn Ausgrenzung und Spaltung propagiert werden.
  • ein Zeichen setzen gegen die Eugenik-Verbrechen der NS-Vergangenheit an vielen tausenden Frauen.
  • ein bleibendes Zeichen setzen für starke Frauen und den Wert der Demokratie.

Anhand der Historie von „Ida Werner“ wollen wir sensibilisieren. "Ida Werner“, eine einfache Frau aus Weimar, kämpfte zwei Jahre gegen ihre Zwangsterilisation während der NS-Zeit. Lesen Sie mehr über eine starke Persönlichkeit, die unerschrocken für ihre Würde und Unversehrtheit eintrat, auf der Website über NS-Eugenikverbrechen und ihre Folgen:

Zur Website Beredtes Schweigen

Ablauf der 92. Pflanzaktion des inklusiven Gedenkprojekts „1000 Buchen“

Ablaufplan 6. März 2025
92. Pflanzaktion des inklusiven Gedenkprojekts „1000 Buchen“

Treffpunkt und Pflanzort: verlängerte Otto-Bartning-Straße/ Am Horn, 99425 Weimar

  • 10.45 Uhr Ankunft und Treffpunkt am Pflanzort
  • 11.00 Uhr Beginn der 92. Pflanzaktion
  • Musikalischer Beitrag der Freien Waldorfschule Weimar
  • Begrüßung aller Anwesenden durch Martina Heller und Doreen Hadlich, Vertreterinnen des Projekts 1000 Buchen des Lebenshilfe-Werk Weimar/ Apolda e.V.
  • Grußwort von Ralf Kirsten, Bürgermeister der Stadt Weimar
  • Wortbeitrag von Steffi von dem Fange, Projekt „Beredtes Schweigen. NS-Eugenikverbrechen und ihre Folgen“
  • Musikalischer Beitrag von Martina Rother an der Flöte
  • Grußworte der Baumpat:innen:
    • für ThEx FRAUENSACHE. sprechen Cornelia Stöckmann und Doris Elfert
    • für den AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. spricht Claudia Hammer, Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis
  • Symbolischer Pflanzakt des Feldahorns und der Rosskastanie
  • Musikalischer Beitrag der Freien Waldorfschule Weimar
  • abschließende Worte Martina Heller, Projektleiterin „1000 Buchen“
  • ca. 12 Uhr Ende der Veranstaltung

Wer möchte, kann nach Ende der Veranstaltung im Café Resi mit uns (ThEx FRAUENSACHE.) zusammen in den Austausch gehen. Hier treffen wir uns hinterher: Residenz-Café Weimar, Grüner Markt 4, Weimar

Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen

Sie erreichen uns per E-Mail: info@thex-frauensache.de

Externer Link

Sie verlassen unsere Website. Wir können nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich gemacht werden.

Bestätigen